Skip to main content

Resorbierbares Nahtmaterial

Der große Vorteil von resorbierbarem Nahtmaterial besteht darin, dass nach einigen Monaten keine Fremdkörper mehr im lebenden Gewebe vorhanden sind, ohne dass ein zusätzlicher Eingriff erforderlich ist.

Technisch gesehen muss resorbierbares Nahtmaterial eine ausreichende Festigkeit haben, um die Wunde zu halten, bis das Gewebe ausreichend geheilt ist. Dann verliert das resorbierbare Nahtmaterial seine gesamte Festigkeit und wird durch den Stoffwechsel des Körpers abgebaut.

Resorbierbares Nahtmaterial ist gekennzeichnet durch:

  • Reißkraftverlust (Nach Ablauf dieser Zeit erfüllt das Nahtmaterial seine Aufgabe nicht mehr, eine Wunde zu halten.
  • Vollständige Auflösung (Die Zeit, die für den vollständigen Abbau und die vollständige Eliminierung des Nahtmaterials aus dem Körper benötigt wird).

Produkte

Marlin®

Synthetisches Nahtmaterial aus Polyglycosäure, präzisionsgeflochten und beschichtet – violett und ungefärbt erhältlich.

  • Reißkraft nach 14 – 16 Tagen : ca. 50 %
  • Resorption: nach ca. 90 Tagen beendet.

Produktvorteil:

  • Geschmeidige Oberfläche
  • Geringe Sägewirkung, schonender Gewebedurchzug
  • Perfekte Knotenplatzierung – und stabilität, einwandfrei nachzupositionieren
  • Der Abbau im Körper erfolgt durch Hydrolyse bei sehr geringer Gewebereaktion.

Einsatzgebiete :

  • Naht von Epidermis, bei Bändern/Sehnen, fibrösem Bindegewebe, (wenig) durchblutetem Gewebe sowie beim Peritoneum, Faszien, Uterus und Vagina.

Erhältlich als: :

  • Nadel-Faden-Kombination, als Kurzfadenpackung, Schlingennaht
  • Insbesondere: Multipacks (mehrere Nadel-Faden-Kombinationen auf einem Fadenträger mit oder ohne Abziehnadeln)

Marlin II®

Synthetisches Nahtmaterial aus Polyglycosäure, präzisionsgeflochten und speziell beschichtet – violett und ungefärbt erhältlich.

  • Reißkraft nach 22 – 24 Tagen : ca. 50 %
  • Resorption: nach ca. 90 Tagen beendet

Produktvorteil:

  • Hohe lineare Reißfestigkeit, stabile Naht
  • Geschmeidigkeit und geringe Sägewirkung
  • Exakte Knotenplatzierung, einwandfrei nachzupositionieren
  • Der Abbau im Körper erfolgt durch Hydrolyse bei sehr geringer Gewebereaktion.

(Hinweis: Der verzögerte Abbau des Fadens in den ersten Tagen – vorteilhaft bei unter Spannung stehenden oder schlecht heilenden Wunden. Danach verläuft der Resorptionsprozess gleichmäßig und ist nach 90 Tagen abgeschlossen.)

Einsatzgebiete:

  • Bevorzugt in der Orthopädie und Gynäkologie
  • Naht von Epidermis, bei Bändern/Sehnen, fibrösem Bindegewebe, (wenig) durchblutetem Gewebe sowie beim Peritoneum, Faszien, Uterus und Vagina

Erhältlich als:

  • Nadel-Faden-Kombination, als Kurzfadenpackung, Schlingennaht
  • Insbesondere: Multipacks (mehrere Nadel-Faden-Kombinationen auf einem Fadenträger mit oder ohne Abziehnadeln)

Marlin® Rapid

Synthetisches Nahtmaterial aus Polyglycosäure, präzisionsgeflochten und schnell resorbierbar – violett und ungefärbt erhältlich.

  • Reißkraft nach 7 Tagen noch ca. 50 %; nach ca. 21 Tagen gegen 0 %
  • Resorption: nach ca. 42 Tagen vollständig abgeschlossen.

Produktvorteil:

  • Niedrigeres Molekulargewicht mit verkürzten Resorptionszeit
  • Spezielle Beschichtung
  • Besonders gute Gleitfähigkeit, leichter Knotenlauf
  • Optimales Gewebedurchzugsverhalten
  • Hohe Ausgangsreißkraft, hohe Knotenreißfestigkeit
  • Der Abbau im Körper erfolgt durch Hydrolyse bei sehr geringer Gewebereaktion

Einsatzgebiete:

  • Anwendungen, wo ein kurzzeitiges Erhalten der Festigkeit erforderlich und eine schnelle Resorption gewünscht wird

Erhältlich als:

  • Nadel-Faden-Kombination, als Kurzfadenpackung, Schlingennaht

Maricryl®

Synthetisches Nahtmaterial aus Glykolid-ε-Caprolacton- Mischpolymerisat, monofil und resorbierbar – violett und ungefärbt erhältlich.

  • Reißkraft nach 7 Tagen 50 %; nach 28 Tagen 0 %.
  • Resorption: nach ca. 90 – 120 Tagen abgeschlossen.

Produktvorteil:

  • Weich, geschmeidig und gewebeschonend
  • Hohe Ausgangsfestigkeit
  • Hohe Knotenreißkraft, sicherer Knotensitz

Einsatzgebiete :

  • Adaptation von Weichgeweben und Ligaturen, zum Hautverschluss, Darm, Peritoneum, Uterus

Erhältlich als :

  • Nadel-Faden-Kombination, Kurzfadenpackung

Optime®

Synthetisches Nahtmaterial aus Polyglycosäure, geflochten und beschichtet – violett und ungefärbt erhältlich.

  • Reißkraft nach 14 Tagen noch ca. 65 %; nach ca. 21-25 Tagen gegen 50 %
  • Resorption: nach ca. 60-90 Tagen vollständig abgeschlossen.

Produktvorteil:

  • Bessere Reißkraft im Konten dank der feinen und dicht geflochtenen Struktur
  • Hohe Reissfestigkeit
  • Verbesserte Gleitfähigkeit durch die Beschichtung des Nahtmaterials
  • Minimal entzündliche Reaktion im Gewebe

Einsatzgebiete:

  • Allgemeinchirurgie, Viszeralchirugie, Gynäkologie, Orthopädie, Dentalchirurgie, Ophthalmologie und Herz- und Gefäßchirurgie.

Erhältlich als:

  • Nadel-Faden-Kombination, Kurzfadenpackung, Schlingennaht

Klasse III Medizinprodukt zur professionellen chirurgischen Anwendung – CE 0459 GMED – Hersteller : Peters Surgical – Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden.

Optime® R

Synthetisches kurzfristig resorbierbares Nahtmaterial aus Polyglycosäure, geflochten und beschichtet – ungefärbt erhältlich.

  • Reißkraft nach 5-7 Tagen noch ca. 50 %; nach ca. 14 Tagen gegen 0 %
  • Resorption: nach ca. 42 Tagen vollständig abgeschlossen.

Produktvorteil:

  • Niedrigeres Molekulargewicht mit verkürzten Resorptionszeit
  • Bessere Knotenzugfestigkeit mittels feiner und dicht Geflechtstruktur
  • Minimal entzündliche Reaktion im Gewebe.

Einsatzgebiete:

  • Allgemeinchirurgie, Viszeralchirugie, Gynäkologie, Dentalchirurgie und Ophthalmologie

Erhältlich als:

  • Nadel-Faden-Kombination

Klasse III Medizinprodukt zur professionellen chirurgischen Anwendung – CE 0459 GMED – Hersteller : Peters Surgical – Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden.

Monotime®

Synthetisches Nahtmaterial aus Polydioxanon, monofil und resorbierbar – violett erhältlich.

  • Reißkraft nach 14 Tagen noch ca. 75 %; nach ca. 42 Tagen gegen 50 %
  • Resorption: nach ca. 180-210 Tagen vollständig abgeschlossen.

Produktvorteil:

  • Optimal gewebeverträglich
  • Angenehm im Handling
  • Hohe Knotensicherheit
  • Gleichmäßig langsame Resorption

Einsatzgebiete:

  • Allgemeinchirurgie, Viszeralchirugie, Pädiatrische Herz- und Gefäßchirurgie, Orthopädie und Gastrointestinale Chirurgie

Erhältlich als:

  • Nadel-Faden-Kombination, Schlingennaht

Klasse III Medizinprodukt zur professionellen chirurgischen Anwendung – CE 0459 GMED – Hersteller : Peters Surgical – Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden.

Sinusorb®

Synthetisches kurzfristig bis resorbierbares Nahtmaterial aus Polyglycosäure – violett und ungefärbt erhältlich.

  • Reißkraft nach 14 Tagen noch ca. 65 %; nach ca. 21-25 Tagen gegen 50 %
  • Resorption: nach ca. 60-90 Tagen vollständig abgeschlossen.

Produktvorteil:

  • Sehr weich und sehr gute Konotenfestigkeit
  • Produktvorteile der Nadeln aus rostfreiem Stahl der Sinus-Point-Reihe gefertigt

Einsatzgebiete:

  • Ophtalmologie

Erhältlich als:

  • Nadel-Faden-Kombination (12 Folien je Box)

Klasse III Medizinprodukt zur professionellen chirurgischen Anwendung – CE 0459 GMED – Hersteller : Peters Surgical – Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie dieses Produkt verwenden.